Projektbeschreibung
|
||
Tunnel Schmücke, A71 | Antennenmast | mehr... |
Funkobjekt Bornberg | 19 BOS-Antennen für Thüringer Polizei, Katastrophenschutz u. Rettungskräfte | mehr... |
Schwerte | DAB Band III Sendeantennenanlage Schwerte | mehr... |
Döbeln | UKW-Sendeantennenanlage Döbeln | mehr... |
Weimar | DAB Band III Rundstrahler am Standort Weimar | mehr... |
Weimar | UKW Sendeantennenanlage am Standort Weimar | mehr... |
Flöha | UKW-Sendeantennenanlagen am Standort Flöha | mehr... |
Bernburg | UKW-Sendeantennenanlagen am Standort Bernburg | mehr... |
Schmalkalden | UKW-Sendeantennenanlagen am Standort Schmalkalden | mehr... |
Saalfeld / Kulm | SAT-Empfangsanlagen am Standort Saalfeld/Kulm | mehr... |
Klötze | UKW-Sendeantennenanlagen am Standort Klötze | mehr... |
Amberg | DAB Band III Sendeantennenanlage Amberg | mehr... |
Roßleben | UKW-Sendeantennenanlagen am Standort Roßleben | mehr... |
Beispieldiagramm | Beispiel eines Horizontal-Diagramm einer Sendeantennenanlage | mehr... |
RBW Bitterfeld | TV-Sendeanlage RBW Bitterfeld | mehr... |
MDR Monitoringstation | Monitoringstation für MDR Leipzig | mehr... |
MDR Leipzig Funkhaus | Antennenanlage auf dem Funkhaus MDR Leipzig | mehr... |
|
|
A71
Schmücketunnel
Süd-Portal 25m Schleuder-Beton Mast – Vormontage Leiter, Kabelweg, Antennenhalterungen |
A71
Schmücketunnel Süd-Portal Vorbereitung des Fundament-Köcher zur Aufnahme des 25m Schleuder-Beton Mast |
|
|
A71
Schmücketunnel
Süd-Portal Aufstellen des 25m Schleuder-Beton Mast |
A71
Schmücketunnel Süd-Portal Aufstellen des 25m Schleuder-Beton Mast |
ThüCom errichtete
eine neue Sende- und Empfangsanlage für den analogen
BOS-Funk (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben)
in der Nähe von Bodenstein im Eichsfeld.
|
|
||
|
|
DAB
Band III Sendeantennenanlage Schwerte 4 x 3 PDV 220 |
DAB
Band III Sendeantennenanlage Schwerte Anordnung der Leistungteiler |
|
|
UKW-Sendeantennenanlage
Döbeln
2 x 4 SP2-1-2/UKW |
UKW-Sendeantennenanlage
Döbeln 2 x 4 SP2-1-2/UKW |
|
|
DAB
Band III Rundstrahler am Standort Weimar
mit Flanschadapter |
UKW Sendeantennenanlage am
Standort Weimar 2 x KA2RW/UKW |
|
|
UKW-Sendeantennenanlagen
am Standort Flöha
obere Anlage 2 x SP2-1-2/UKW untere Anlage 2 x KA2-2-2/UKW |
UKW-Sendeantennenanlagen
am Standort Bernburg 2 x 4 KA2-1-2/UKW mit Antennentragkonstruktion |
|
|
UKW-Sendeantennenanlagen
am Standort Schmalkalden
3 x KA2-1-2/UKW |
SAT-Empfangsanlagen am Standort Saalfeld/Kulm |
|
|
|
UKW-Sendeantennenanlagen
am Standort Klötze
2 x 4 KA2RW/UKW mit Antennentragkonstruktion |
DAB
Band III Sendeantennenanlage Amberg 4 x KA4RW/VHF |
|
|
DAB
Band III Sendeantennenanlage Amberg
4 x KA4RW/VHF |
UKW-Sendeantennenanlagen
am Standort Roßleben 2 x Ka2-1-2/UKW mit Antennentragkonstruktion |
|
Turnkey Projekt TV-Sendeanlage RBW, das
Regionalfernsehen im Raum Bitterfeld, hat uns im Herbst 2004 mit der
Planung, Projektierung und Realisierung seines ersten analogen TV-Senders
beauftragt. Die TV-Sendeanlage wurde dann im Dezember 2004 durch ThüCom
montiert und rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest in Betrieb genommen.
Die Anlage besteht aus einem 1kW Analog-TV-Sender, einem 10m Stahlrohrmast
und einer Sendeantenne. Der Mast mit der Sendeantenne wurde in 40m
höhe auf einem Gebäude Montiert.
|
|
||
Wie bereits
auf den Fotos zu sehen, wird als Standort für die Empfangsanlage
das Dach des Hochhauses der MDR-Zentrale genutzt. Hier wurden bereits
bei Planung und Ausführung der Dachkonstruktion die Voraussetzungen
für die Aufnahme von Antennenkonstruktionen mit der Errichtung eines
universellen IBP-Trägersystems geschaffen.
|
|
||
Die ThüCom GmbH, Kommunikationssysteme aus Rudolstadt realisierte
die neue UKW-
Sendeanlage der MDR-Zentrale in Leipzig für das Programm „MDR-info“ als
Generalauftragnehmer.
Die komplizierte Sende-Antennenanlage plante Joachim Graue, ein erfahrener
Dipl.Ing. der ThüCom
GmbH. Die Stahlkonstruktion, wurde mittels Hubschrauber auf das neue
MDR-Gebäude (76 m)
transportiert und durch Thücom montiert.
|
|
||